Geschäftskonzept
Volkshause LowBudget ist ein Economy-Class-Wohnungsformat für einkommensschwache Gruppen, Studenten und Migranten, wobei alle grundlegenden technischen Lösungen erhalten bleiben. Einfache, aber qualitativ hochwertige Blöcke mit KI-Automatisierung und minimalistischem Design bieten Zugang zu angemessenen Unterkünften zu den niedrigsten Kosten.
Konkurrenzfähigkeit / Alleinstellungsmerkmal
- Kostengünstige KI: eine vereinfachte Version der KI der Leitung überwacht die grundlegende Automatisierung (Licht, Temperatur, Sicherheit).
- Modularer Aufbau mit Hyper-Raum-Wirtschaft.
- Selbstbedienung durch mobile Anwendung: Check-in, technische Unterstützung, Nachbarschafts-Chat.
- Digitale Kostenkontrolle: Bewohner sehen Zählerstände, Mieten und Dienstleistungen in Echtzeit.
- Staatliche Subventionen und Sozialprogramme: perfekt geeignet für die Teilnahme an der Förderung von bezahlbarem Wohnraum.
Detaillierte Beschreibung
Das LowBudget-Format der Volkshäuser ist auf die Bedürfnisse von Studenten, Zeitarbeitern, Flüchtlingen und all jenen zugeschnitten, die eine angemessene Unterkunft zu einem erschwinglichen Preis suchen, die aber dennoch ein Grundniveau an Komfort, Sicherheit und digitaler Verwaltung bietet. Es eignet sich ideal für die kommunale Zusammenarbeit, soziale Programme und die Skalierung in Vorstädten oder auf verlassenen Industriegeländen.
1. Kompakte Boxräume (10 m²) aus feuerfesten Platten
Jede Wohnzelle ist eine modulare Struktur aus feuerfesten und schalldämmenden Sandwichplatten. Die Größe beträgt ca. 10 m², was den sanitären Normen und Anforderungen für temporäre Schlafsäle entspricht.
Die Zimmer sind ausgestattet mit:
- Einzelbett mit Stauraum
- Arbeitstisch und USB/220-V-Steckdosen
- Klimaanlage oder Lüftungsmodul
- LED-Beleuchtung mit Anwesenheitssensor
- Schloss mit NFC-Zugang (Telefon, Karte)
Die Module sind leicht skalierbar und können zu Wohnblöcken mit 10 bis 100 Zimmern zusammengestellt werden.
2. Gemeinschaftsräume mit digitaler Buchung
Der Standort umfasst Gemeinschaftsbereiche, die für das tägliche Leben notwendig sind:
- Küche mit Mikrowellen, Kochplatten und Stauraum
- Sanitärmodule mit Duschen und Toiletten (Standard: 1 pro 5 Personen)
- Wäschebereich mit Maschinen (Bezahlung über Antrag)
- Ruhebereich / Coworking nach Ermessen des Betreibers
Alle Bereiche sind über die Anwendung zugänglich, in der Sie die Möglichkeit haben:
- Buchen Sie eine Dusche/Waschmaschine nach Zeit
- Feedback hinterlassen oder Reinigung anfordern
- Aktuelle Belegung prüfen
3. Mobile Plattform für Check-in, Bezahlung und Support
Volkshause stellt eine White-Label-Anwendung zur Verfügung, über die der Nutzer die Möglichkeit hat:
- Vollständige Online-Anmeldung und Videoüberprüfung
- Ein verfügbares Modul auf der Karte auswählen
- Bezahlen der Unterkunft (monatlich oder wöchentlich)
- Kontakt zum technischen Support oder zur Sicherheit
Für den Franchisenehmer bedeutet dies eine Automatisierung des Empfangs und eine Minimierung des menschlichen Faktors.
4. AI-Überwachung des Gebäudezustands und Berichterstattung
In jedem Gebäude ist Leitung AI Lite integriert – ein vorausschauendes Überwachungssystem für den Gebäudezustand und das Nutzerverhalten:
- Temperatur, Feuchtigkeit, Rauch, Bewegung
- Regelverstöße (Menschenmengen, Einbruchsversuche)
- Vorausschauende Wartung: Wenn eine Dusche undicht wird oder ein Raum nicht gelüftet wird – das System meldet sich im Voraus
- Erstellung von Monatsberichten für die Verwaltungsgesellschaft oder die Gemeinde
Dies verringert den Verschleiß von Gebäuden und erhöht die Sicherheit ohne die ständige Anwesenheit von Inspektoren.
5. Automatische Zahlungen und digitale Schlösser
Das System macht die Arbeit vollständig überflüssig:
- Ein Concierge oder eine Rezeption
- Ein Kassierer oder Buchhalter vor Ort
Alle Zahlungen und Mietverlängerungen erfolgen automatisch durch die Integration mit einem Bankkonto oder Google/Apple Pay.
Digitale Schlösser werden nach der Zahlung aktualisiert und bei Überfälligkeit automatisch gesperrt.
In Notfällen können die Bewohner über den 24/7-Support einen temporären Code erhalten.
Zwingende Gründe für eine Partnerschaft
- Wirklich niedrige Schwelle für den Einstieg in das Baugewerbe.
- Hohe Nachfrage in Universitätsstädten und Industriegebieten.
- Geeignet für Bauträger und NGOs.
- Das Modell ist nachhaltig und skalierbar.
- Die digitale Infrastruktur kompensiert den Personalmangel.
Das ist das, was Sie als Teil des Franchisesystems erhalten:
- Baudokumentation + Modulspezifikation
- Lizenz zur Nutzung von Leitung AI Lite
- Basis-CRM + Mietmanagement-Plattform
- Einführung und Managementschulung
- Fertige Online-Buchungs- und Zahlungsplattform
- Anleitung für Marketing- und PR-Kampagnen für den „sozialen“ Wohnungsbau
Welche Investitionen sind erforderlich?
Investitionen:
- Erstinvestitionen (10-15 Zimmer): €100.000 – €160.000.
(einschließlich modularer Blöcke, Basisleitung AI Lite Infrastruktur, Sanitärbereich, Anschluss) - Betriebskosten: €2.000 – €4.000 pro Monat
(Wartung, digitale Plattform, Reinigung, Sicherheit) - Amortisationszeit: 1,5-2,5 Jahre
- ROI: 25-35% jährlich bei hoher Auslastung


Schreibe einen Kommentar